Beat Brechbühl

Schweizer Schriftsteller, Grafiker und Verleger; Werke: Lyrik, Romane, Hörspiele, Kinderbücher, u. a. "Kneuss. Zwei Wochen aus dem Leben eines Träumers und Querulanten, von ihm selber aufgeschrieben", "Die Glasfrau und andere merkwürdige Geschichten", "Liebes Ungeheuer Sara", "Flussreise mit Adolf Dietrich", "Geschichten vom Schnüff", "Der Treueprüfer"

* 28. Juli 1939 Oppligen/Kanton Bern

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2010

vom 23. Februar 2010 (ds)

Herkunft

Beat Brechbühl wurde am 28. Juli 1939 als Sohn eines Psychiatriepflegers in Oppligen im schweizerischen Kanton Bern geboren und wuchs in dem Berner Dorf Niederwichtrach auf.

Ausbildung

In Bern absolvierte B. eine Schriftsetzerlehre und besuchte neben seiner anschließenden Berufstätigkeit verschiedene Fortbildungskurse für romanische Sprachen, Geschichte, Soziologie, Fotografie und Typographie.

Wirken

Nach seiner Lehre war B. in verschiedenen Berufen des Druck- und Verlagsbereichs tätig, so 1960 als Setzer in Genf, 1961-1964 als Redakteur der Jugendzeitschrift "Clou" in Egnach (Kt. Thurgau), 1964/1965 als Setzer in Berlin und Zürich und 1966-1971 als Herstellungsleiter beim damals noch jungen Diogenes-Verlag in Zürich. Von 1978 bis 1985 gehörte er als Verlagsleiter dem Zytglogge-Verlag, Bern, an und konnte diesen mit einem anspruchsvollen Programm auch international profilieren. 1980 ...